Eierlikör ist schon was feines! Warum eigentlich nicht gleich Eierlikör selber machen? Dann kann man den Geschmack nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit Rum! Gesagt getan! Das Ergebnis ist unglaublich lecker! Der Eierlikör hat eine ganz natürlich gelbe Farbe, hat eine tolle Rum-Note und ist ganz dickflüssig und cremig. Mein Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten!
Der Eierlikör mit Rum ist eine tolle Geschenkidee und eignet sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel, nicht nur zu Ostern! 😉
Los geht’s!
Für den selbst gemachten Eierlikör (ca. 300 ml) benötigt ihr:
- 5 Eigelb (Bio Eier)
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker (Bourbon)
- 150 ml Schlagsahne
- ca. 200 g Rum (braun)
- WECK Saftflasche(n)
Eierlikör mit Rum selber machen – Schritt 1
Als erstes trennt ihr die Eier. Dann gebt ihr unter Rühren den Puderzucker, Vanillezucker und die Schlagsahne unter die Eigelbmasse.
Eierlikör mit Rum selber machen – Schritt 2
Jetzt erhitzt ihr die Masse im Wasserbad auf 60-70 °C unter Rühren. Wichtig ist, dass die Masse nicht zu heiß wird, sonst gerinnt sie. Wenn sie am Rand leicht Blasen wirft, ist die Temperatur perfekt. Nun müsst ihr die Masse weitere 10-15 Minuten Rühren bis sie dickflüssig wird (dabei immer auf die Temperatur achten). Ich habe zum Rühren einen Schneebesen verwendet, habe aber auch schon gelesen, dass es mit einem Handrührgerät ebenso gut klappt.
Eierlikör mit Rum selber machen – Schritt 3
Als nächstes nehmt ihr die Schüssel mit der Masse aus dem Wasserbad und lasst sie etwas abkühlen. Dann gebt ihr langsam den Rum unter Rühren hinzu.
Als nächstes gebt ihr etwas Rum (ein kleiner Schuss) in die leeren WECK Saftflaschen, verschließt sie mit dem Deckel und schüttelt sie, damit sich der Rum verteilt. Dann gießt ihr den Rum weg.
Die Flaschen sind jetzt keimfrei und können mit dem Eierlikör befüllt werden.
Haltbarkeit: Der Eierlikör hält sich ca. 4 Wochen im Kühlschrank.
Sowas sieht echt klasse aus. Wenn man sowas in grösseren Mengen ordern könnte, wäre es sicherlich auch ein gutes Werbegeschenk. Alles was selbst gemacht wirkt, macht einen sehr persönlichen und positiven Eindruck. Danke dafür!
Hallo Anna,
sehr, sehr leckeres Rezept!! Leider habe ich aber nur ca. 350 ml fertigen Eierlikör bekommen. Wo ist mein (Denk-)-Fehler. Da ja auch nur 350 ml Flüssigkeit in dem Rezept angegeben ist würde es mich interessieren wie man als Endergebnis auf 7oo ml kommt. 🤔
Super Bilder, schaut wirklich sehr einladend aus. Rum ist auch in meinem Rezept der richtige Alkohol. Habe es auch schon mit anderen Alkoholen versucht. Bleibe aber beim Rum 😀