Nadine macht bezaubernde Geschenke aus Papier und aus der Küche und es ist immer wieder eine Freude auf ihren schönen Blog zu gehen, um sich inspirieren zu lassen!! 😀
Ich finde es immer sehr spannend, welche Personen sich hinter solch wunderschönen Websites verbergen und deshalb haben wir uns gedacht, stellen wir euch doch mal den ein oder anderen Blogger vor!
Wir haben Nadine interviewt. Erfahrt ihre spannende Geschichte, wie sie ihre Liebe zu Papier und Pappe entdeckte und welche Türen sich dadurch für sie öffneten.
Liebe Nadine, erzähl‘ doch mal, wer du bist!
Ich heiße Nadine, bin Jahrgang 1975 und Mama von 2 Teenagern im Alter von 13 und fast 18 Jahren. Im Herbst 2012 lernte ich einen „Creative Coach“ einer Direktmarketing Firma kennen und kurz darauf in einem Workshop auch deren Materialien.
Ich war sofort hin und weg und total begeistert, welch schöne und professionelle Karten, Geschenkverpackungen, Mitbringsel, Tischkarten u.v.m. man mit Papier, Bänder, Stempel und Stanzen werkeln kann. Zugegebenermaßen bestellte ich mir etwas der sehr teuren Produkte, werkelte zum ersten Mal in meinem Leben Weihnachtskarten (früher gab es eine SMS) und dann war es um mich geschehen.
Schöne Dinge mit Papier gestalten, blieb keine einmalige Geschichte, sondern entwickelte sich zu meinem liebsten Hobby vor Reiseführer und Kochbücher lesen, fotografieren mit meinem Liebsten, italienisch kochen und sprechen, wobei das Kochen definitiv einfacher ist (parlare italiano è difficile) und Teenager-Grundsatzdiskussionen führen. Nach anfänglicher, tagelanger, akribischer Internetshopsdurchsucherei nach bezahlbarem Zubehör, werkel ich nun liebend gerne Karten und schöne Verpackungen aus Papier, backe und koche gerne Geschenke aus der Küche, probiere gerne Neues aus, vom Olivenöl verfeinern, bis zum Badepralinen gießen.
Nach dem Einzug meiner Cameo, der Cinch, einer Big Shot und 1000den von Stempelsets, kann ich nun aus dem Vollen schöpfen und all meinen Freunden viel Freude machen und sie mit liebevollen Kleinigkeiten beschenken. Mittlerweile kommt ab und an auch mal wieder die Nähmaschine zum Einsatz, um meine DIY Geschenkesets mit Werken aus Stoff zu vervollständigen. Für Wolleknäul und Stricknadeln ist Frau B. allerdings definitiv zu ungeschickt und verletzungsanfällig ;).
Im Februar 2014 wurde mein eigener Blog „Heartmade Moments“ geboren. Mit der Geburt des Blogs und der Verlinkung meiner verwendeten Materialien kamen dann auch zwei Firmen mit der Frage auf mich zu, ob ich in ihrem Design Team arbeiten möchte. Wer kann da schon Nein sagen?!
Welche Communities hast du gegründet? Welche Ziele und wünsche hast du damit verknüpft?
Auf der Suche nach günstigem Bastelmaterial und um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gründete ich meine erste eigene Facebook Community „Stampers Unlimited“. Ziel war ein völlig uneigennütziger Ideenpool ;), und natürlich auch die Sammelbestellaktionen, die nur mit einer größeren Menge an Mitbestellern funktioniert. Von der einfachen Karte bis zum ausgefallenen December Daily und Scrapbooking Layouts ist hier alles zu finden.
Hinzu kamen der „Secondhandmarkt für Scrapbooking Artikel“ und die „Geschenke und kleine Leckereien aus der Küche“.
Hast du dich vorher schon mit den Themen Geschenke aus der Küche oder Papier / Stempel / Stanzen / Geschenke befasst? Was hat dich daran, oder an DIY Geschenken allgemein, begeistert?
Ähm, ja also, … Nein! Ich konnte mit der Schere ursprünglich noch nicht mal einen geraden Strich schneiden, geschweige denn einen Kreis. Mit Hefeteig stand ich gänzlich auf Kriegsfuß, aber mich faszinierten schon immer hübsch aufbereitete kleine Gläschen und Fläschchen – ob nun mit Kücheninhalt, oder Badezusatz. In Italien gibt es – zum Leide meines Mannes – an jeder Ecke solche Geschenkeshops, wenn ich also bei der Passegiata plötzlich verschwunden war, dann sicherlich in einem dieser Shops. (Für irgendwas muss ja der Besuch des Italienischkurses gut sein).
Wie würdest du jemandem, der gerade neu ist, helfen, sich in der Community zurecht zu finden?
Hm, ehrlich gesagt, stehe ich nicht vor diesem Problem. Scheinbar finden sich alle superschnell zurecht – oder posten ihre Fragen einfach öffentlich an alle, und da ist in den meisten Fällen ein Community Mitglied schneller als ich mit dem Antworten. Bei uns hilft jeder jedem. Und ich lese eigentlich nie den unsäglichen Satz „google doch einfach mal!“, was mich in anderen, ähnlichen Gruppen immer sehr gestört hat.
Wenn du deinen Mitgliedern eine Frage stellen könntest und von allen eine Antwort bekommen würdest, wie würde die Frage lauten?
Uff! Ich hab erst kürzlich tatsächlich allen eine Frage gestellt: „Wer bastelt mit mir fürs SOS Kinderdorf?“
Wir hatten Sammelbestellaktion für „Schokolinsen Adventskalender“ – und mir kam die Idee „Get many – donate one“. Meine Mädels kamen durch diese Aktion günstig an die Kalender ran und ihm Gegenzug schickten sie mir einen, teilweise auch mehrere, verbastelt und hübsch dekoriert wieder zurück. Diese werde ich pünktlich zum 1. Dezember im SOS Kinderdorf abgeben. Wenn ich also wieder eine Frage stellen würde, dann sicherlich wieder nach der Teilnahme einer solchen oder ähnlichen Aktion!
In jeder Community gibt es Themen, die immer wieder besprochen werden. Welche sind die heißesten Evergreens oder die am meisten diskutierten Fragen in deinen Facebook Gruppen oder auf deinem Blog?
„Wo kauft ihr günstig …“, ist eine sehr häufig wiederkehrende Frage. Auch hier gibt es meist sehr schnell, aufgrund der hohen Mitgliederzahl, eine große Anzahl an Antworten mit vielen Auswahlmöglichkeiten. Internetshopbewertungen und Referenzen lesen zu müssen, fällt bei uns komplett weg. Die Mädels empfehlen schon nur Shops weiter, deren Ware günstig und auch auf Lager ist und die innerhalb kürzester Zeit mit akzeptablen Versandkosten liefern.
Und der absolute Evergreen – „How to stuff …“ oder „Wie bewahrt ihr … auf?“ Immer wieder gern gesehen und gezeigt, sind Bilder der einzelnen Bastelzimmer mit kreativen Lösungen zur Papieraufbewahrung, zur Stanzenaufbewahrung und zur Stempelchaosbeseitigung.
Die am häufigsten gestellten Fragen auf meinem Blog sind Fragen nach dem „Mini Flaschenkuchen als Gastgeschenk“ und die Frage „wie entstehen deine Geschenke Sets?“. Hierzu aber bald mehr auf meinem Blog.
… und welches ist dein absolutes Lieblingsthema?
Huiii, also wenn ich mir meinen persönlichen „Pin Pool“ ansehe, dann kommt gleich nach dem „How to stuff …“ (ohne ein geordnetes Zauberzimmer kann ich null kreativ sein!) der Part „Geschenke aus der Küche“. Ich fand es schon immer langweilig, nur eine Karte, Blumen und etwas Gekauftes zu schenken. Ich glaube, es gab im vergangenen Jahr nicht ein einziges Geschenk, bei dem ich nicht für mindestens einen Teil selbst an der Kochinsel stand. Selbst das Grillsalz aus meinem „Männer Geschenkset BBQ“ war selbstgemischt.
Wer sind deine aktivsten Mitglieder? Möchtest du ihnen etwas bestimmtes sagen?
Mal ist die eine, mal der andere aktiver. Wir alle haben außer unserer virtuellen Existenz – in die ich zugegebenermaßen viel Zeit investiere – Kinder, Familie, und andere Alltagsverpflichtungen, und ich nehme keinem übel, wenn er auch mal monatelang nur „schaut“ und nichts aktives beiträgt.
Danke sagen möchte ich allen. Allen aktiven, allen inaktiven, allen, die mich im vergangenen Jahr begleitet, bestärkt und unterstützt haben. Und allen, die mir zugehört haben und denen ich auch mal gehörig auf die Nerve gehen durfte, ob nun in schriftlicher oder telefonischer Form. Allen, die meinen mitunter sehr trocken angewendeten Sarkasmus, meine Ironie und meine Direktheit verstehen, ohne gleich alles persönlich zu nehmen.
Außerdem möchte ich meinen Kindern und meinem Mann danken! Meinen Kindern für die „geklaute Mamazeit“, auch wenn sie nun schon größer sind. Und meinem Mann für seine Geduld mit mir, seine Geduld beim Fotografieren meiner Werke, seine Geduld beim Blogcoden. Das soll nun hier nicht ausarten wie bei der Oscarpreisverleihung, aber ich möchte noch meinen Händlern danken, die mir immer tolle Waren für die SB-Aktionen besorgen.
Was hat dich am meisten überrascht seit dem du die Facebook Gruppen moderierst?
Die Herzlichkeit untereinander, die große Hilfsbereitschaft und natürlich die ausgesprochen hohe Teilnahme an der Spendenaktion „Adventskalender für SOS Kinderdorf Kinder“. Hier trudeln noch immer täglich mehrere Briefsendungen mit so wunderschönen Adventskalendern ein. Es öffnet mir das Herz, wenn „wildfremde“ Menschen, die ich teilweise nur aus meiner Gruppe kenne, mit denen ich ansonsten noch nie viel gesprochen habe, meiner Bitte nachkommen und an solcher einer Aktion mitmachen. Das zeigt, wie menschlich alle, trotz dieser schnelllebigen Internetzeit, geblieben sind.
Und es ist so schön, alle diese Kalenderchen anzuschauen. Keiner gleicht dem anderen, jeder einzelne hat seiner Kreativität freien Lauf gelassen.
Vielen Dank Nadine für das tolle Interview! 🙂
Die Links zu Nadines Facebook Gruppen findet ihr hier:
Stampers Unlimited
Secondhandmarkt für Scrapbooking Artikel
Geschenke und kleine Leckereien aus der Küche
Nadine, mir steht grad die Gänsehaut.
Genau so, wie ich Dich hier in der Gruppe kennengelernt hab.
Tolles Interview, tolle Antworten.
Schön, dass wir Dich haben und mach bitte weiter so.
Alles Liebe
Sabine
~schnief~ erstens bin ich nun rot, und zweitens muss ich gleich heulen.
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, Sabine.
Und keine Bange: So schnell schaffst niemand, mir das zu verdrießen 😉
Klar mach ich weiter!
Hab nen schönen 1. Advent
Hugs&Kisses