Janina und ich haben wieder gebacken! Und wenn wir 2 zusammen backen, dann kommt immer etwas Kreatives dabei heraus. Diesmal sind es Panda Muffins aus Schokoladen-Bananen-Teig geworden! Köstlich! 😀 Und sehen sie nicht einfach goldig aus?
Einfach zum Reinbeißen! 🙂
Aus Zeitmangel habe ich den Teig schon 2 Tage vorher zubereitet und das mit Schokoladen-Bananen-Teig gefüllte Muffinblech eingefroren. Am Tag unserer Backsession habe ich den Teig dann etwa 20 Minuten antauen lassen und anschließend abgebacken. Das Abbacken hat mit dem gefrorenen Teig nur wenige Minuten länger gedauert und der Teig ist ohne Probleme aufgegangen. 🙂
Mein Tipp:
Der Teig lässt sich gut einfrieren. Einfach den Teig zubereiten und in Muffinförmchen einfrieren. Vor dem Abbacken 20 Minuten auftauen! 😉
Für die Panda Muffins (12 Stück) benötigt ihr:
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 130 g Butter
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 30 g Kakaopulver zum Backen
- 60 g Schokotröpfchen oder Schokochunks
- 2 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 1-2 reife mittelgroße Bananen
- etwas Milch
- 12 Muffinförmchen aus Silikon
- 1 Muffin-Backblech
Für das helle Topping:
- 100 g weiße Schokolade
- 200 g Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- ca. 100 g Kokosraspel
- 60 kleine Schokotröpfchen
- 1 EL Schokostreusel
- 1 EL (gehäuft) Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Zahnstocher
Panda Muffins Rezept – Schritt 1
Zunächst brecht ihr die weiße Schokolade in kleine Stückchen. Dann kocht ihr die Sahne kurz auf und gebt die weiße Schokolade unter rühren hinzu (Herd abschalten). Immer weiter rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Nun gebt ihr der Schokoladen-Sahne etwas Zeit abzukühlen, bevor ihr sie in den Kühlschrank stellt, wo sie übernachtet. 😉 Wenn ihr nicht ganz so viel Zeit habt, dann sollte die Schokoladen-Sahne für mind. 3-4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Panda Muffins Rezept – Schritt 2
Der Teig geht recht schnell, daher könnt ihr den Backofen schon mal auf 170° (Ober und Unterhitze) einstellen. Jetzt stellt ihr 12 Muffinförmchen in das Muffinbackblech.
Nun vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakaopulver, dem Zucker und dem Natron.
Als nächstes zerdrückt ihr die reifen Bananen. Je reifer die Bananen, desto leichter geht das Zerdrücken und desto süßer werden die Panda Muffins.
Jetzt zerlasst ihr die Butter und verquirlt anschließend in einer separaten Schüssel die Eier mit der Butter und dem Bananenbrei. Anschließend verrührt ihr die Mischung mit dem Mehl-Gemisch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu zäh ist, dann gebt einfach etwas Milch hinzu. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben und reißend vom Löffel fallen.
Als Letztes hebt ihr die Schokochunks unter.
Panda Muffins Rezept – Schritt 3
Füllt nun den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen (ca. 3/4 voll ).
Mein Tipp:
Am besten eignen sich Muffinförmchen aus Silikon. Muffinförmchen aus Papier lösen sich gerne von den Muffins und stehen dann ab, das sieht nicht so schön aus, wenn man Besuch bekommt.
Backt die Muffins anschließend für ca. 20 Minuten im Backofen (Mittlere Schiene). Nach ca. 18 Minuten solltet ihr mit der Stäbchenprobe testen ob die Muffins schon fertig sind, denn je nach Backofen und kann die Backzeit etwas variieren.
Jetzt lasst die Schokoladen-Bananen-Muffins gut abkühlen.
Panda Muffins Rezept – Schritt 4
Für die Panda Dekoration holt ihr die Schokoladen-Sahne aus dem Kühlschrank und schlagt sie mit dem Handrührgerät (oder Rührstab) auf bis sie steif ist.
Streicht die Muffins nun mit der Creme ein.
…und taucht sie anschließend in die Kokosraspel. Das geht am besten, indem ihr die Kokosraspel in eine kleine Schale gebt.
Jetzt verwendet ihr die Schokotröpfchen um eurem Panda Muffin 2 Augen, 2 Ohren und eine Schnauze zu zaubern. Mit 3 Schokostreuseln wird der Mund perfekt.
Damit die Augen nun auch so richtig nach Panda Augen aussehen, siebt ihr den Puderzucker und rührt ihn mit dem Zitronensaft zu einer dicken creme an. Mit dem Zahnstocher könnt ihr nun jeweils einen Punkt auf die Augen setzen.
Bis zum Servieren stellt ihr die Panda Muffins in den Kühlschrank.
Die sind sooo süß die kleinen Panda-Bärchen. Fast zu schade zum Essen. 😉
Mein Tipp:
Wenn ihr auf Tier-Muffins steht, dann solltet ihr auf jeden Fall auch mal meine Schaf Muffins aus Zitronenteig ausprobieren! 😉





