Trinkschokolade am Stiel selber machen inkl. gratis Etiketten

schokolade-am-stiel-selber-machen

Ein hübsches Geschenk – nicht nur für die kalte Jahreszeit –  ist selbstgemachte Trinkschokolade am Stiel. Wie ihr die heiße Schokolade am Stiel selber machen könnt, erfahrt ihr im Blog. Außerdem habe ich kleine Schildchen für die Zubereitungsanweisung entworfen, die ihr ganz einfach auf die Geschenkverpackung kleben könnt. Das geht schnell und sieht toll aus!
Wie immer könnt ihr auch die kleinen Geschenk-Schildchen hier im Blog gratis herunterladen. 😉

Trinkschokolade am Stiel selber machen

Heiße Schokolade am Stiel selber machen

Ihr benötigt:

Schritt 1

Als erstes schmelzt ihr die Schokolade im Wasserbad bei max. 35 °C und füllt sie wenn sie flüssig ist in die Kunststoff-Schnapsgläschen.

Mein Tipp
Ich nehme Gefrierbeutel in die ich die verschiedenen Schokoladenarten gebe um sie dann im Wasserbad zu schmelzen. Das geht am besten. Dann braucht ihr später nur eine Ecke des Gefrierbeutel aufschneiden und könnt die Schokolade ganz leicht in die Kunststoff-Schnapsgläschen füllen. 😉

Ihr könnt helle Trinkschokolade am Stiel oder dunkle Trinkschokolade am Stiel zubereiten oder ihr mischt verschiedene Schokoladenarten. Das sieht auch sehr hübsch aus.

Schritt 2

Als nächstes steckt ihr jeweils einen Cake-Pop Stiel in die Schokolade. Ich liebe Cake-Pop Stiele zum Basteln, die sind so schön bunt. 😀
Ich bestreue die Schokolade auch gerne mit Schokoladen-Drops oder bunten Zuckerstreuseln.

schokolade am stiel selber machen

Schritt 3

Nun muss die Schokolade am Stiel für mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur aushärten.
Dann lässt sich die Schokolade durch vorsichtiges Ziehen am Stiel aus dem Kunststoffgläschen lösen.

schokolade am stiel

Schildchen für Geschenkverpackung – kostenloser Download

Jetzt braucht ihr nur noch meine vorgefertigten Schildchen für die Geschenkverpackung mit der Aufschrift ‚Trinkschokolade am Stiel‘ und der Zubereitungsanleitung herunterladen und auf weißem Papier ausdrucken.

Trinkschokolade Geschenkverpackung PDFEtiketten Trinkschokolade PDF

Ich klebe sie dann immer entweder auf die Kunststoff-Gläschen selber oder aber ich verpacke die Schokolade am Stiel ohne die Gläschen in kleine Klarsichtbeutel und klebe auf diese die Schildchen.
So oder so, diese Geschenkverpackung geht schnell und macht was her! 😉

Trinkschokolade am Stiel selber machen

schokolade am stiel

Über Anna

Die Geschenke-Spezialistin! Anna hegt eine große Leidenschaft für tolle Geschenke und ist in der kreativen DIY Welt Zuhause.

Trinkschokolade am Stiel selber machen inkl. gratis Etiketten: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
3,80 von 5 Punkten, basierend auf 20 abgegebenen Stimmen.
Loading...

18 Gedanken zu „Trinkschokolade am Stiel selber machen inkl. gratis Etiketten

    1. Hallo Wiebke,
      danke für deinen Tipp! Stimmt das ist eine wunderbare Idee. Einfach 1-2 Marshmallows im heißen Kakao auflösen. Total lecker, trinke ich im Winter sehr gerne! 😀

  1. Hallo!

    Also erstmal ein Lob für diese sehr coolen Ideen! Werde einiges davon ausprobieren und vor allem das Rezept für die Trinkschokolade.

    Ich hätte nur mal eine Frage: Die Schokolade, die man hier im Rezept verwendet, ist das Kuvertüre oder „normale“ Zartbitter/Vollmilch Schokolade als Tafel von Milka z.B.?

    Danke schonmal 🙂

    1. Hallo Katha,
      vielen Dank für die netten Worte! 😀
      Ich habe die Trinkschokolade am Stiel mit Kuvertüre gemacht, kann mir aber auch vorstellen, dass es mit ’normaler‘ Tafelschokolade genauso gut funktioniert.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Selbermachen! 🙂
      Anna

      1. Hallo Sporty!
        Wenn du keine schnell verderblichen Lebensmittel in die Schokolade gibst, dann kannst du das Haltbarkeitsdatum auf der Schokoladenpackung als Richtwert nehmen. 🙂
        Ganz liebe Grüße
        Anna

  2. Hallo,

    eine nette Idee, aber was mich hier mächtig stört, ist das ganze verwendete Plastik, was genommen wird.

    Vor allem die Beutel enthalten viele Weichmacher, die ICH nicht in meiner Schoki haben möchte.

    Versuch doch mal, ob das nicht auch mit Schnapsgläschen aus Glas funktioniert.

    LG

    Ach ja…antworten musst du mir nicht.

    1. Hallo KB,
      Schnapsgläser aus Glas sind auch eine sehr schöne Idee. Ich befürchte nur, dass sich die Trinkschokolade nur schwer aus diesen herauslösen lässt. Der Vorteil an den Kunststoff-Gläschen ist, dass man sie durch zusammendrücken etwas verbiegen kann, wodurch sich die Schokolade ganz leicht herauslösen lässt. Falls du die Trinkschokolade am Stiel in den Glas-Pinnchen ausprobierst, dann lass uns doch bitte wissen wie es geklappt hat. Eine kunststoffreie Alternative würde mir sehr gut gefallen!! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Anna

      1. Die Schnapsgläser aus Glas brauchst Du nur kurz in heißes Wasser tauchen und schon kannst Du die Trinkschokolade herauslösen.
        Ich benutze Cakepop- Stiele aus Papier oder Holz und zum dosieren nehme ich meinen Spritzbeutel. Nur die Verpackung war bei mir bisher aus Plastik, aber auch da suche ich noch eine Alternative.
        LG
        Tanja

        1. Hallo liebe Tanja,
          herzlichen Dank für das Teilen deiner Tipps mit uns! 🙂
          Ich hätte nicht gedacht, dass das so leicht geht mit den Schnappsgläsern. Total klasse, jetzt habe ich eine weitere Geschenkidee, die auch Männern gefällt. 😉
          Viele liebe Grüße
          Anna

  3. Hallo,

    Ich habe diese tolle Idee heute versucht, jedoch wurde mir bei 35 °C die Schokolade nicht angenehm flüssig, bzw. wurde sehr schnell wieder hart, und verschmierte mir den Becher… Sollte ich es ein bisschen mehr wärmen?

    Liebe Grüsse
    Mi

    1. Hallo liebe Miri,
      du kannst die Schokolade bis max. 40 °C erhitzen. Wird sie zu heiß, dann bekommt sie nach dem Erkalten eine unschöne weiße Marmorierung. 😉
      Ich rühre immer recht viel beim Erwärmen, dann wird die Schokolade noch ein bisschen geschmeidiger. 😀
      Viele liebe Grüße!
      Anna

    1. Hallo liebe Sarah,
      einfach die Schokolade in 150 ml heißer Milch auflösen und trinken! 🙂 Die Zubereitungsanleitung findest du auch auf den Etiketten, die du dir oben kostenlos herunterladen kannst. 😉
      Viele Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren! 😀
      Anna

  4. Die Idee finde ich große Klasse.

    Anstelle von Kunststoff-Schnapsgläschen könnte man vielleicht auch Fruchtzwergebecher recyclen.
    Es gehen dafür aber sicher auch entsprechend große Silikonförmchen, wie man sie zum Backen oder Schokoladegießen verwendet.

    Zum Einpacken eignen sich auch gut Frühstücksbeutel aus Butterbrotpapier, die enthalten kein Plastik. Einfach mit den bunten Schildchen und einem Stückchen Geschenkband versehen, der bunte Stiel guckt oben raus, das sieht lustig aus.

    1. Hallo liebe Ines,
      das ist eine ganz wunderbare Idee!!
      Ich besitze kleine Herz-Förmchen aus Silikon (eigentlich für Mini-Muffins 😉 ), damit werde ich die Trinkschokolade gleich mal ausprobieren! 😀 Auch die Idee mit dem Butterbrotpapier gefällt mir gut! Danke für’s Teilen deiner Ideen! 😉
      Viele liebe Grüße
      Anna

  5. Hallo! Bin gerade auf diese Idee gestoßen und finde es großartig!!! Aber sicher dass das nicht zuviel Schoki ist für die angegebene Milch?! Vielleicht kommt es mir auch nur so vor… und: ich hab schon einmal mit Schoko Pralinen experimentiert. Das scheiterte am temperieren und wurde sehr schnell bröckelig! Wie kann ich sichergehen, dass die Beschenkten die dann auch noch genießen können? Wäre froh über eine baldige Rückmeldung
    Liebe Grüße
    Ach hat jemand vielleicht spannende Kombis so wie Chili flocken mit weißer Schoki oder so?

    1. Hallo liebe Lili,
      wenn die heiße Schokolade nach Schokolade schmecken soll, dann ist die Menge ausreichend. Wenn du lieber Milch mit einem feinen Schoko-Geschmack willst, dann nimmst du einfach etwas mehr Milch.
      Eine Freundin hat die heiße Schokolade auch mal mit Kuchenglasur gemacht, weil sie ähnliche Erfahrungen wie du beim Erhitzen von Schokolade gemacht hat. Der Vorteil an Kuchenglasur ist, dass man sie je nach Hersteller wirklich ganz einfach im Wasserbad (inkl. Verpackung) erwärmen kann. Ich selber habe es allerdings noch nicht ausprobiert und weiß daher nicht wie es dann später schmeckt, denke aber dass der Unterschied wohl nicht groß sein wird zu „richtiger“ Schokolade. 😉
      Liebe Grüße und meld dich doch mal, welche Methode du ausprobiert hast und wie deine Erfahrungen sind! 🙂
      Anna

Schreibe einen Kommentar zu Mi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.